Was passiert, wenn man Poesie, Achtsamkeit und Energie im musealen Kontext miteinander verbindet? Durch das Lesen literarischer Texte, das Betrachten von Kunstwerken und spezielle Achtsamkeitsübungen werden emotionale Prozesse angeregt, die zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen.

Unsere Methode nutzt die synergetische Kraft von Poesie und Qigong, um sowohl geistiges als auch körperliches Wohlbefinden zu fördern. Wir sensibilisieren uns für empathische Mitmenschlichkeit und fördern unser tiefes Bewusstsein für Ästhetik, Kultur und Natur.
Poesie & Qigong kann eine heilende, wachrüttelnde oder auch besänftigende Wirkung auf uns haben. Die Kombination beider Techniken inspiriert uns, hilft uns Stress abzubauen, die Atmung zu verbessern und unsere Sinne zu schärfen. Durch regelmäßiges Üben finden wir zu mehr Balance und steigern unsere Energie und Lebensfreude.
Unsere Spezial-Workshopreihe im musealen Raum schafft ein einzigartiges Erlebnis. Der Salon und das Atelier des Künstlerhaus Wien bieten als Orte der kulturellen Teilhabe ein ideales Umfeld für unseren integrativen Ansatz. Tatsächlich wissen wir inzwischen auch, dass eine aktive Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur eine positive Wirkung auf die mentale Gesundheit hat und Stress abbauen kann.
Gemeinsam erleben wir Zeit als Raum, verbinden uns mit unserer Kreativkraft und sorgen gut für uns selbst.
Jetzt ausprobieren!
Nächster Termin: 15.2., 10.00-13.00, Valentine's Special - Herzenswunsch
Anmeldung und Info: www.poetryinbusiness.cc/Wellbeing
Kontakt: Dr. Christina Merl
Comments