top of page

TELLUZ [/telÊŒs/] Austria

Kultur mit Werte-Kompass: Steigern Sie die Loyalität und die Produktivität in Ihrer Organisation

Die Werte, der "moralische Kompass" und die Verhaltensweisen der Menschen im Unternehmen sind die treibende Kraft hinter Transformationsprozessen. Telluz Austria ist ein KI-gestütztes, von Menschen kuratiertes Mess- Instrument, das die Wahrnehmungen, Verhaltensmuster und Beweggründe Ihrer Mitarbeiter*innen auf Mikro-Ebene beleuchtet. 

Sie wollen als Führungskraft über die Mikro-Dynamiken in Ihren Teams Bescheid wissen, um Prozesse gezielt zu steuern? Es geht Ihnen um Bereiche der Unternehmenskultur, wie z.B. Gesundheitsthemen, Führung oder Wissenstransfer bis hin zu Mobbing und Ausgrenzung? Sie wollen, dass sich Ihre Mitarbeiter*innen gehört und ernst genommen fühlen? â€‹

​

Mit dem eigens entwickelten Telluz-Scan erheben wir für Sie relevante Daten und nehmen in den gewünschten Bereichen mit Ihnen gemeinsam eine Standortbestimmung vor. Damit Sie über die Stärken und Schwächen in Ihrem Unternehmen Bescheid wissen, richtungweisende Entscheidungen treffen und effektive Interventionen setzen können. Wir arbeiten eng mit Telluz Amsterdam zusammen.

Wissenschaftlich

fundiert

Punktgenau

Maßgeschneidert

Beobachtend

Nicht wertend

Von Menschen

kuratiert

Phänomene + Muster aufdeckend

Developing Climate Literacy with the 2CG® Approach

2CG® Framework
Community of Practice

Climate Fiction
Eco-Poetry

Polyphonic Storytelling

Reflecting Climate Behaviour

Art as Catalyst + Disruptor

  • Encourages diverse perspectives to coalesce into shared narratives

Polyphonic Storytelling

Climate Fiction

  • Inspires imagination of learners by combining science-based facts and science fiction

  • Break habitual thinking patterns, enabling learners to visualise transformative narratives and solutions.

Artistic Disruptions

Considering Context: Systemic Influences

  • Enabling diverse stakeholders to co-construct climate imaginaries and optimistic futures while fostering a sense of agency.

Core Concept of 2CG®

Systemische Einflüsse
  • Datenanalyse vornehmen

  • Dashboard präsentieren

  • Sinnvolle Interventions-Möglichkeiten besprechen

Schritte 5+6 (ab 2 Tagen)

Wie leben Ihre Mitarbeiter:innen die Unternehmenswerte im Alltag? Nehmen Sie mit Telluz eine Standortbestimmung vor. Wir liefern eine punktgenaue Prozessbeobachtung auf Mikroebene.

Auf einen Blick

1. Aktives Hinhören

2. Voll anonyme Befragung

2.Steigerung von Transparenz, Vertrauen und Integrität

3.Effiziente Datenerfassung

4.Treffgenaue Analyse

5. Basis für Entscheidungen

Spezial-Fragetechnik

Mithilfe der wissenschaftlich fundierten, verhaltensorientierten und KI-gestützten Telluz Scan-Fragetechnik beleuchtet das Tool Einstellungen, Wahrnehmungen und Verhaltensmuster.

Messung auf Mikroebene

Telluz berücksichtigt die jeweiligen "Ökosysteme” der Organisation. Das Tool identifiziert rasch und effizient Phänomene, Tendenzen und Interventions-Potenziale auf Mikroebene.

Roadmap & Dashboard

In 6 Schritten gelangen Sie ressourcenschonend zum Telluz Dashboard mit punktgenauen Einblicken und sinnvollen Interaktions-Schnittstellen in klar definierten Handlungsfeldern.

Wir sind Exklusiv-Lizenznehmer*innen von Telluz Amsterdam.

Vereinbaren Sie einen Präsentationstermin mit uns!

1. Kleine Schritte, große Wirkung:

Eine Pilotphase reduziert den Aufwand auf ein Minimum und liefert dennoch wertvolle Einblicke.

Sie müssen nicht alles auf einmalverändern, sondern können zielgerichtet und risikofrei starten.

 

2. Daten statt Vermutungen:

Sie erhalten objektive Erkenntnisse über Meinungen und Haltungen, die Sie in subjektiven Mitarbeitergesprächen nicht so objektiv herausfinden. Diese Daten sind essenziell für fundierte Entscheidungen.

 

3. Vertrauen und Motivation stärken:

Mitarbeitende sehen, dass Sie aktiv etwas verändern möchten. Das schafft Vertrauen und reduziert Frustrationen, die durch wahrgenommene Untätigkeit entstehen könnten.

 

4. Jeder Aufschub erhöht die Kosten:

Die Probleme – Fluktuation, Überlastung, kulturelle Spannungen – lösen sich nicht von allein. Mit jedem Jahr, das vergeht, steigen die Risiken und der Aufwand, diese Probleme anzugehen. Ein Pilotprojekt spart langfristig Zeit und Ressourcen.

 

Eine Pilotphase gibt Ihnen die Chance, Erkenntnisse zu sammeln und erste Maßnahmen zu testen – ohne großen Ressourceneinsatz oder Risiko. 

​© Christina Merl 2025

  • Youtube
  • MyTalkShop.club
  • Instagram - Weiß Kreis
bottom of page